Aktuelles zum Thema Mieten
Mietrecht: Müssen Mieter alle Bohrlöcher beim Auszug schließen?

Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug könnten die kleinen Löcher aber für Streit sorgen. Wer zum Bohrer greift, sollte vorher genau überlegen, ob dieses Loch in der Wand wirklich notwendig
Mieter-Pflicht: Balkonabflüsse müssen freigehalten werden

Berlin (dpa/tmn) - Grundsätzlich trifft den Vermieter die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht der Mietsache. Mieter haben jedoch auch eine Mitwirkungspflicht. Sie müssen Vermieter über bestehende Mängel informieren. Das Abflussrohr des Balkons müssen sie sogar sauber halten, damit keine weit
Wohnungsmarkt: Justizministerin Lambrecht will bezahlbare Mieten sichern

Berlin (dpa) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat weitere Schritte zur Sicherung von bezahlbaren Mieten angekündigt. "Wir werden die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen strenger begrenzen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Solche Umwandlungen s
Streichen oder nicht?: Kein Ersatz für Eigenleistung bei Schönheitsreparaturen

Wiesbaden (dpa/tmn) - Schönheitsreparaturen sind in der Regel Aufgabe des Eigentümers. Allerdings kann diese Pflicht auf Mieter übertragen werden. Das geht aber nur über entsprechende Vereinbarungen im Mietvertrag. Fehlen solche Klauseln oder sind nicht wirksam, müssen Mieter nicht zu Farbe und Pins
Köln: Wohnung darf nicht an "Gesundheitstouristen" vermietet werden

Eine Wohnung muss zum Wohnen genutzt werden: Das entschied ein Kölner Gericht. Ein Mann hatte sich mit der Stadt über die Vermietung seiner Wohnung an andere Personen gestritten. Eine Wohnung darf nicht ohne weiteres an sogenannte Gesundheitstouristen vermietet werden. Denn damit wird der Wohnraum
Auch im Lockdown: Handwerker dürfen Wohnungen im Notfall betreten

Berlin (dpa/tmn) - Liegt ein dringender Schaden in einer Mietwohnung vor, können Mieter den Zutritt der Handwerker nicht untersagen. Das gilt selbst, wenn wegen der Corona-Pandemie Kontaktbeschränkungen angeordnet wurden. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Grundsätzlich
Umlagefähige Nebenkosten: Das müssen Mieter wirklich zahlen

Mieter müssen nicht nur für die reinen Mietkosten zahlen, sondern auch für manche Nebenkosten. Vermieter dürfen aber nicht alle Kosten und Gebühren umlegen. Was Sie als Mieter wirklich zahlen müssen. Wer ein Haus oder eine Wohnung unterhalten muss, hat einiges an Ausgaben. Vermieter können aber ein
Begründung nicht erforderlich: Bei Nebenkostenabrechnung haben Mieter Kontrollrecht

Berlin (dpa/tmn) - Viele Mieter haben die Nebenkostenabrechnung für das Abrechnungsjahr 2019 erhalten. Hat der Vermieter die Abrechnung vorgelegt, haben Mieter das Recht die Abrechnung zu überprüfen, erklärt der Deutsche Mieterbund (DMB). Beanstandungen muss der Mieter bis zum Ablauf des 12. Monats
Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten, damit keine Kündigung droht

Mieter dürfen ihre Wohnung in der Regel untervermieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Gehen Sie es falsch an, droht sogar die eigene Kündigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen. Ob Auslandssemester, Auszug der Kinder oder der Wunsch nach einer Wohngemeinschaft – Gründe für
Wohnungsmarkt: Hier ist es besonders schwierig

Wer eine Wohnung sucht, kann schnell fündig werden oder muss im Ernstfall lange suchen. Eine Analyse zeigt nun, wo die Märkte am meisten umkämpft sind. In keiner anderen Stadt in Deutschland sind Mietwohnungen einer Untersuchung zufolge so umkämpft wie in Berlin. Auf der Onlineplattform Immoscout24